Die Migration auf die SAS Viya 4-Plattform ist die hervorragende Gelegenheit, bestehende Data-Warehouse- sowie SAS 9.4- und Viya 3.5-Umgebungen zu modernisieren. Mit der richtigen Strategie lassen sich System- und Datenstrukturen optimieren und Automatisierungspotenziale nutzen, um die langfristige Effizienz zu steigern. Wie kann Ihr Unternehmen den Übergang erfolgreich gestalten?
Die Einführung von SAS Viya 4 bietet viele spannende Möglichkeiten. Insbesondere bei der Überführung von bestehenden Systemen auf die neuste SAS-Plattform. Wir unterstützen Sie bei Updates und der Systemmigration von SAS 9.4 und Viya 3.5-Umgebungen und stellen eine Minimierung von Ausfallzeiten sicher. Nutzen Sie die Migration auf SAS Viya 4 als Gelegenheit, um von den Vorteilen der neuen Technologien und unserer Expertise zu profitieren. Wir sorgen dafür, dass der Übergang reibungslos verläuft, und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Viya 4 Systemintegration sorgt für Effizienz auf allen Ebenen
Durch langjährige Erfahrung und der SAS-Partnerschaft ermöglichen wir neben Managed-Services der Systemlandschaft die Systemmigration Ihrer bestehenden Umgebung auf die Viya 4-Plattform. Unser Fokus liegt dabei auf automatisierten Prozessen und passenden Optimierungen sowohl der Infrastruktur als auch der Datenebene. Durch Verskriptung werden manuelle Fehlerquellen minimiert und Abläufe effizienter gestaltet. Durch die Codeverwaltung mit Git und dazugehörigen Pipelines stellen wir eine kontinuierliche Systemintegration sicher. Ebenso im Fokus steht die Reduzierung von Ausfallzeiten. Dies wird bereits während der Migration berücksichtigt, um am Ende in einen stabilen Betrieb überzugehen. Diese Strategie umfasst ebenfalls das Deployment von Software-Updates und die Wartungsfähigkeit.
Konfigurationsframework zur Automatisierung der SAS Viya 4-Plattform
Unser Konfigurationsframework bietet eine umfassende Lösung zur Verwaltung und Automatisierung von SAS Viya 4-Umgebungen. Es umfasst alle wesentlichen Aspekte der Systemkonfiguration. Durch unseren CI/CD-Ansatz fügt es sich nahtlos in die Viya 4-Umgebung ein und stellt die Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Konfiguration sicher. Das Framework umfasst sieben Module.
CAS (Cloud-Analytic-Services)
Das CAS-Modul automatisiert die Verwaltung der CAS-Berechtigungen in SAS Viya 4. Es übernimmt die Einrichtung und Zuweisung der Datenumgebungen. Dabei werden die Konfigurationen zur Ressourcenverteilung und Berechtigungssystemen erstellt, sodass die CAS-Engine optimal genutzt wird. Es stellt sicher, dass die Konfigurationen jederzeit den aktuellen Anforderungen entsprechen.
Benutzer & Gruppen
Das Modul übernimmt die Automatisierung des Berechtigungsmanagements auf Dateiebene. Es sorgt für die korrekte Verwaltung von Berechtigungen und prüft diese auf Konsistenz. Ordnerstrukturen können verwaltet werden. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf die Daten und Anwendungen zugreifen können. Mit einer flexiblen Gruppenstruktur und rollenbasierten Berechtigungen wird eine granulare Steuerung der Zugriffsrechte gewährleistet. Dies steht insbesondere bei Compliance- und Datenschutzanforderungen im Vordergrund.
NFS (Network-File-System)
Das NFS-Modul übernimmt die Verwaltung der Datenstrukturen. Diese sind für die Speicherung und den Zugriff auf Daten erforderlich. Das Modul ist zentraler Bestandteil der Migrationsstrategie. Es unterstützt bei der Migration bestehender Base-Daten auf die neuen Systeme. Dabei sorgt es für die korrekte Zuweisung und interagiert mit dem Berechtigungsmanagement. Die Anbindung verschiedener Dateisysteme wird sichergestellt und auf ihre Bedürfnisse angepasst.
Kontexte & Launcher
Die automatisierte Erstellung und Verwaltung von Server-Kontexten und Launchern stehen im Zentrum dieses Moduls. Kontexte werden genutzt, um verschiedene Instanzen der SAS Viya 4-Plattform zu verwalten. In ihnen können unterschiedliche Datenquellen und -umgebungen realisiert werden. Der Launcher sorgt für die korrekte Initialisierung und Verwaltung dieser Kontexte. Unser Konfigurationsmodul ermöglicht eine automatische Zuordnung von Ressourcen und stellt sicher, dass bei Bedarf schnell und effizient auf verschiedene Datenumgebungen zugegriffen werden kann. Ebenso ist das Workload-Management ein zentraler Bestandteil dieser Logik. Anhand der Konfiguration und parallel ausgeführten Jobs stellt es die optimale Ressourcenbereitstellung sicher.
Domains
In diesem Modul werden Authentifizierungs-Domains für die SAS Viya 4-Plattform erstellt und konfiguriert. Über diese findet die Authentifizierung und Autorisierung an Datenbanken und externen Systemen statt. Es umfasst die Verwaltung von Authentifizierungsmechanismen, etwa über Kerberos oder OAuth. Dies sorgt für eine sichere und konsistente Authentifizierung über alle Umgebungen hinweg. Der Nutzer erhält Zugriff auf die benötigten Systeme.
Content
Das Content-Modul umfasst die Verwaltung des SAS-Contents. Es verwaltet und überwacht die darin befindlichen Daten, Programme und Dashboards. Diese werden organisiert und dem Benutzer zugänglich gemacht. Ebenso ermöglicht das Modul die Versionierung der Daten und die Wiederherstellung vorangegangen Versionen.
Patch
Das Modul automatisiert den Patch-Management-Prozess. Dadurch können SAS-Konfigurationen exportiert und importiert werden. Durch die Verwendung von Versionsverwaltungen wie Git lassen sich Änderungen nachvollziehen und auf Fehler prüfen. Das Modul hält die Komponenten der SAS Viya 4-Plattform auf dem neuesten Stand. Der Patch-Prozess ist auf die Systemverfügbarkeit optimiert und direkt in die Umgebung integriert.
SAS Viya 4-Monitoring und Logging – Transparenz und Kontrolle für eine stabile Systemintegration
Zentrale Rolle einer stabilen SAS Viya 4-Plattform ist die Überwachung der gesamten Infrastruktur. Durch umfassendes Monitoring werden sowohl das Kubernetes-Cluster als auch die Viya 4-Komponenten sowie angebundene Systeme überwacht. Es unterstützt uns beim frühzeitigen Erkennen potenzieller Störungen. Dabei werden wir durch Alerting-Mechanismen informieren, wenn kritische Schwellwerte überschritten werden oder ein Fehler auftritt. Die Systemintegration von Logging-Systemen in SAS Viya 4 ermöglicht uns eine lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Prozesse. So haben wir jederzeit die Möglichkeit, auf detaillierte Logs zuzugreifen, um Probleme schnell zu identifizieren und gezielt zu lösen. Diese vollständige Transparenz über den gesamten Betriebsablauf steigert sowohl die Verfügbarkeit der Systeme als auch die Integration kontinuierlicher Verbesserungen.
accantec ist der richtige Partner für Sie
Dank unserer umfangreichen Expertise im Betrieb von SAS-Umgebungen und unserer Erfahrung mit der Migration bestehender Umgebungen wie SAS 9.4 und Viya 3.5 auf Viya 4 sind wir hervorragend gerüstet, um Ihre Infrastruktur nachhaltig zu optimieren. Unsere Lösungen gewährleisten den reibungslosen Übergang zur SAS Viya 4-Plattform. Dabei stellen wir eine effiziente Verwaltung und Überwachung Ihrer gesamten Umgebung sicher. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Viya 4-Plattform effizient zu betreiben.
Hier beantworten wir allgemeine Fragen zu SAS Viya