Die accantec group zählt zu den innovativsten, unabhängigen IT-Beratungen für Business-Intelligence, Data-Science und Data-Analytics in Deutschland. Seit über 20 Jahren sind wir erfolgreich aktiv und entwickeln innovative und kundenspezifische Lösungen für unsere Kunden.
Heute besteht die accantec group aus der Muttergesellschaft accantec consulting AG sowie den Tochtergesellschaften accantec information solutions AG und accantec finance solutions AG. accantec hat ihren Hauptsitz in Hamburg, weitere Standorte sind in Berlin, Frankfurt am Main, Heidelberg und Köln.
Wir sind herstellerunabhängig und arbeiten mit allen innovativen Technologien der führenden Softwarehersteller erfolgreich zusammen: SAS, SAP, IBM, Microsoft, Tableau, JMP, R und Open-Source-BI. Bei vielen Anbietern sind wir offizieller und zertifizierter Consultingpartner.
Unsere Kunden unterstützen wir bei allen Anforderungen rund um die Themen Business-Intelligence und Data-Science: Von der Businessanalyse über das Architekturdesign, die Implementierung (Data-Engineering des klassischen Data-Warehouses bzw. Data-Lakes), das klassische Reporting, Data-Analytics bis hin zum Machine-Learning und Advanced-Analytics.
Ergänzt werden diese Leistungen durch Managed-Services (Application-Management) für BI- und Cloud-Architekturen. Hier reicht das Portfolio von der Konzeption über das Incident Management, den User-Support, die Applikationsbetreuung, die Remote-Control, die Betriebsorganisation, die Wartung, die Maintenance bis hin zu erforderlichen Trainings unserer Kunden. Unsere Leistungen erbringen wir sowohl vor Ort beim Kunden als auch remote.
Immer mehr Kunden setzen aktuell auf Cloud-Lösungen. Als starker Partner an der Seite unserer Kunden beraten wir diese bei der Architektur, Implementierung sowie Migration in die Cloud. Dabei arbeiten wir mit den größten Public-Cloud-Plattformen Amazon-Web-Services, Microsoft-Azure sowie Google-Cloud.
Für unsere Kunden setzen wir kundenspezifische Lösungen um, egal ob in der Cloud oder On-Premise. Dabei berücksichtigen wir die vorhandene IT-Landschaft, die individuellen Anforderungen sowie die vorhandenen Ressourcen.
An unseren Projektleiterinnen und Projektleitern sowie unseren Beraterinnen und Beratern schätzen unsere Kunden besonders die Qualität ihrer Arbeit, die hohe fachliche und technische Kompetenz sowie das freundliche und kooperative Auftreten.
Partnerschaften fördern Innovationen und stärken eine erfolgreiche Position im Markt. accantec ist ein eigenständiges Gruppenmitglied innerhalb der Aequitas Group und bringt die Kernkompetenzen Business-Intelligence und Data-Science in das Aequitas-Portfolio ein.
Der Hauptsitz der Aequitas Group befindet sich in Hamburg und verfügt über zahlreiche Niederlassungen, sodass die über 400 IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten der Aequitas Group noch näher bei ihren Kunden sein können.
Das Leistungsportfolio der Aequitas Group umfasst die Themen:
Darüber hinaus kooperiert accantec mit weiteren Unternehmensberatungen und Nearshoring-Partnern. So können wir gemeinsam komplexe Lösungen für Business-Intelligence und Data-Science für unsere Kunden entwickeln.
Unser accantec-Team umfasst aktuell über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir stellen uns gemeinsam jeder Herausforderung, sind mit ganzem Herzen für unsere Kunden da und stehen jederzeit füreinander ein.
Bei accantec finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Heimat. Wir vereinen bei accantec die Vorteile einer mittelständischen IT-Beratung und leben ein sehr persönliches Miteinander: Kurze Prozesse und Entscheidungswege, offene Türen und Verständnis für Probleme, Aufgaben gemeinsam anpacken, Probleme gemeinsam meistern und Erfolge gemeinsam feiern.
Unser accantec-Team ist zudem eine großartige und bunte Mischung: Unsere erfahrenen Consultants sind technisch, fachlich und methodisch sehr qualifiziert. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen sprühen vor neuen Ideen, sind innovativ und wissensdurstig. Wir geben gestandenen Beraterinnen und Beratern eine Perspektive und jungen Kolleginnen und Kollegen eine echte Chance.
Wir entwickeln uns immer weiter. Wir investieren entlang unseres accantec-Laufbahnmodells gezielt in die Fortbildung und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere zahlreichen standortübergreifenden sowie lokalen Firmenevents sorgen dafür, dass das Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch jenseits der Arbeit bei uns nicht zu kurz kommt. Wir stehen als accantec-Team zusammen.
Die accantec group hat Weitsicht und denkt neben heute auch an morgen. Dabei glauben wir an starke Werte und verfolgen eine Vision.
accantec ist eine der führenden IT-Beratungen für Business-Intelligence und Data-Science in der DACH-Region. Mit über 70 BI-Expertinnen und -Experten beraten und betreuen wir unsere Kunden in in den Services Business-Intelligence, Data-Science, BI-Cloud und BI-Managed-Services sowie SAP-Consulting. Durch ein effektives People- and Culture-Konzept stellen wir die permanente Weiterentwicklung unseres accantec-Teams sicher. Das ist die Basis um Projekte für unsere Kunden verantwortungsvoll, effizient und erfolgreich umsetzen zu können. Wir sind der starke IT-Beratungspartner an der Seite unserer Kunden und begleiten diese bei allen Herausforderungen rund um das Thema Daten erfolgreich und partnerschaftlich.
Im accantec-Team steht der Mensch im Mittelpunkt. Faires, partnerschaftliches und hilfsbereites Miteinander sind die Grundlage für unseren Erfolg und den unserer Kunden. Wir gehen respektvoll mit unseren Mitmenschen um. Zudem sind wir ein fairer Arbeitgeber, der immer den Ausgleich mit den Interessen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sucht und findet.
Unsere Geschäftsreisen reduzieren wir auf das notwendige Minimum. Interne Meetings halten wir vorwiegend remote ab und Meetings mit unseren Kunden vor Ort beschränken wir auf das notwendige Maß. Und bei der Wahl des Verkehrsmittels unterstützen wir nachhaltige Mobilität.
Wir sind aktives Mitglied auf der EcoVadis-Plattform. Dort haben wir unsere Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen veröffentlicht. Indem wir jährlich unseren CO2-Fußabdruck erheben, können wir unsere Maßnahmen prüfen und unseren positiven Impact zeigen.
Uns ist ein nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette wichtig. Daher analysieren wir diese regelmäßig, um Verbesserungspotenzial zu erkennen.
Wir alle brauchen Strom und Wärme für unser Leben. Aber wir alle können lernen, den Verbrauch zu vermeiden und zu reduzieren. Zum Beispiel durch Abschalten statt Energiesparmodus, energieeffiziente Beleuchtung oder Temperaturregulierung. Solche Verhaltensänderungen zahlen sich in der Summe aus.